Interview with radio flora about iwspace and our book IN OUR OWN WORDS

Der International Women Space (IWS) sind die Herausgeber_innen des Buchs „In our own words / In unseren eigenen Worten. Refugee Women in Germany tell their stories / Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren Erfahrungen“. Beim IWS handelt es sich um eine feministische politische Gruppe, in der sich Migrantinnen und geflüchtete Frauen of Color in…

BOOK LAUNCH – Refugee Women in Germany tell their stories – IN OUR OWN WORDS

(English below)  BUCHVERÖFFENTLICHUNG // PRESSEMITTEILUNG + EINLADUNG IN UNSEREN EIGENEN WORTEN Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren Erfahrungen WANN: 19 Uhr | 25. November 2015 WO: TheaterSpielRaum, Bethanien-Südflügel, Mariannenplatz 2B, 10997 Berlin Wir – die Aktivistinnen vom International Women Space (IWS) – hatten es uns 2013 als Aufgabe gesetzt, die Lebensgeschichten von geflüchteten Frauen…

Monika Herrmann: ein Interview mit der Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg

International Women Space: english version below/Interview was made originally in German. Am 7. August führten wir ein Interview mit Monika Herrmann, der Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Wir wollten von ihr wissen was zu dem politischen Umschwung im Umgang mit der Refugee-Bewegung beigetragen hatte. 2012 wurde es der Bewegung gestattet ein Protestcamp auf dem Oranienplatz aufzubauen. Ein…

iwspace statement at Press Conference – 14.09.2015 – Gerhart-Hauptmann Schule #Ohlauer

(English below) (Video by Muhammed Lamin Jadama) Wir haben ein Haus und wir haben die Möglichkeit, ein selbstorganisiertes Internationales Refugee Center zu errichten. Wir haben dieses Haus 2012 besetzt und von Anfang an haben wir alle Geflüchteten willkommen gehießen, die einen Platz zum Leben brauchten. Wir haben eine Frauenetage geschaffen wo geflüchtete Frauen zusammen leben…

You cannot evict a movement! on The Voices, reboot.fm

Topics for this week’s radio programme YOU CANNOT EVICT A MOVEMENT: We will be talking to refugee activist about their experiences in the occupied old school building at Ohlauerstr., Berlin. The case of OURY JALLOH and announcement The VOICE 20th Anniversary The War in Palestine Themen der dieswöchigen Sendung sind: Eine Bewegung lässt sich nicht…