Rassismus und Justiz: Rassistischer Übergriff in Henningsdorf

Prozessbeobachtungsgruppe zum Thema Rassismus und Justiz in Berlin Amtsgericht Oranienburg 12.09.16 Az 14 Ds 356 JS 1325/16 (185/16) Verhandlungsbeginn angesetzt für 9:15h Neubau, Saal III Zum Vorfall (zitiert aus dem Prozessaufruf des International Women Space) „Am 15. Januar [2016] wurden zwei geflüchtete Frauen und ein Kind im Hennigsdorfer Supermarkt NP von einem Mann mit einer…

She resisted her deportation twice

  SEE BELOW THE BACKGROUNG HISTORY: On the 7th of September, around 4 o’clock in the morning, in a Heim in Hennigsdorf, a refugee woman was again compelled out of her room, violently pushed in to a police car and taken to the airport in one more forced deportation attempt. They didn’t succeed because the…

Thursday, 30.6. at 19h: Reading at Susi Frauenzentrum

Susi Frauenzentrum:  die Aktivistinnen vom International Women’s Space (IWS) haben die Lebensgeschichten von geflüchteten Frauen in Deutschland dokumentiert. Sie näherten sich dem Projekt mit Hilfe der lateinamerikanischen Tradition der Testimonial-Literatur an – dabei immer mit dem Blick darauf, die Stimme der Stimmlosen zu verstärken. Das Buch „In Our Own Words“ / „In unseren eigenen Worten“…

Radmila Anic: Women, listen to me.

Statement Radmila Anic 26.04.2016 (deutsch unten) Women, listen to me. I have to leave Germany next week. And you, who are in a similar situation as I am, I want to give you some advices. I would like to tell you that you should fight to the end without letting anyone taking you down. Don’t be afraid of anybody. You have…

IWS in the Taz.lab 2016

Tag: 02.04.2016  Anfang: 16:15 Uhr  Dauer: 01:45  Raum: Café Global http://www.taz.de/!p4982/ Nach dem Streicheln Kompliz*innenschaft ohne Helfer*innensyndrom Es ist ein guter Gedanke: Diejenigen, die gesellschaftlich bessergestellt sind, helfen denjenigen, die strukturell diskriminiert werden. Häufig wird die gut gemeinte Hilfe allerdings zu unreflektierter Bevormundung. Ist aber auch eine Begegnung auf Augenhöhe möglich? Diese Frage stellen sich derzeit…

IN OUR OWN WORDS: book reading event in Hannover

“The activists from International Women Space (IWS) set themselves the task of documenting the lives and stories of refugee women in Germany. They approached the project in the Latin American tradition of testimonial literature – looking to amplify the voice of women who could have migrated, but wouldn’t have been given a visa.” On 12.03.2016…

Syrian woman expelled from Berlin refugee camp for defending human rights / Syrische Frau wurde aus Notunterkunft in Berlin hinausgeworfen, weil sie ihre Menschenrechte einforderte

Syrian woman expelled from Berlin refugee camp for defending human rights – English Version Below Mujer siria expulsada de un campamento para refugiados en Berlín por exigir derechos – versión española abajo Pressemitteilung: Syrische Frau wurde aus Notunterkunft in Berlin hinausgeworfen, weil sie ihre Menschenrechte einforderte Viviana ist eine junge Frau aus Syrien. Sie ist vor dem…

NO SPACE FOR NAZIS! Demo 05.02 gegen rassitische Angriffe in Hennigsdorf // manif le contre les attaques nazies // demonstration against racist aggression in Hennigsdorf

Kundgebung 5.2. um 16.00 Uhr in Hennigsdorf (Postplatz). Zugtreffpunkt Berlin 15.30 Uhr Gesundbrunnen Gleis 4 (Abfahrt 15.42 Uhr S25). (english below: ) (français plus bas: ) Racist attacks against women in Hennigsdorf (deutsch unten) two refugee women describe to IWS the latest racist attacks in the local NP Supermarket in Hennigsdorf It happened around three…

WEM GEHÖRT KREUZBERG: Social City – refugees are neighbours

The neighborhood initiative WEM GEHÖRT KREUZBERG invites you to a meeting of neighbors and refugees on February 4th at 6pm, starting 6.30pm at Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg. Long before people start fleeing from war, hunger and desolation looking for shelter, it was known that there is an enormous need of affordable housing in Berlin. In one…

Monika Herrmann: ein Interview mit der Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg

International Women Space: english version below/Interview was made originally in German. Am 7. August führten wir ein Interview mit Monika Herrmann, der Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Wir wollten von ihr wissen was zu dem politischen Umschwung im Umgang mit der Refugee-Bewegung beigetragen hatte. 2012 wurde es der Bewegung gestattet ein Protestcamp auf dem Oranienplatz aufzubauen. Ein…

“Flüchtlinge in Berlin menschenwürdig unterbringen und versorgen!” – Flüchtlingsrat Berlin

Flüchtlingsrat Berlin: Spätestens seit November 2014 befinden sich die Standards der Unterbringung und Versorgung Asylsuchender in Berlin im freien Sinkflug: Container, Tragluft- und Turnhallen, und gänzlich obdachlos gelassene Asylsuchende. Der Flüchtlingsrat hat in den letzten Wochen die neuen Notunterkünfte besucht und mit zahlreichen Asylsuchenden, Beratungsstellen und Initiativen gesprochen. Wir ziehen Bilanz: Unterbringung Aktuell werden in…